top of page
9W0A1079.jpg

Was ist Yogatherapie?

Die Yogatherapie verbindet den ganzheitlichen Ansatz von Yoga mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Bewegungs- und Gesundheitslehre.

​

Wir arbeiten mit Körperübungen inspiriert aus der Physiotherapie, klassischen Yoga-Asanas und funktionalem Training. Über Atemübungen und neuronale Übungen erreichen wir das Nervensystem und können so körperliche und mentale Dysbalancen erkennen und ausgleichen. Mit Entspannungstechniken und meditativen Übungen schaffen wir Raum für Selbstreflexion, Fokus, Stressabbau und Achtsamkeit.

Ziele in der Yogatherapie

Symptome, die Leid verursachen, reduzieren, eliminieren oder

den Umgang mit ihnen lernen.

Damit sind unter anderem (chronische) Schmerzen, Immobilität und mentale Herausforderungen gemeint. Wir arbeiten traumasensibel und gehen achtsam mit den vorhandenen Ressourcen um.

Prävention von Krankheiten und Verletzungen.

Achtsamer Umgang mit den körperlichen und mentalen Ressourcen lernen.

Ungesunde Gegebenheiten erkennen und verändern.

Selbstreflexion fördern und begleiten.

Das Unterrichten, Teilen und Vermitteln von Yoga mit dem Ziel,

andere Menschen auf ihrem Weg in ein erfülltes, lebendiges und

bewusstes Leben zu unterstützen und zu inspirieren.

Eine Herzenangelegenheit.

Funktionsfähigkeit im Alltag verbessern.

Auf körperlicher Ebene funktional Mobilität, Stabilität und Kraft aufbauen. Mental beschäftigen uns die Themen Stressmanagement, Resilienz, Grenzen setzen, Balance, Selbstwirksamkeit und andere alltägliche Herausforderungen.

Den Weg in Richtung Gesundheit und Zufriedenheit aufzeigen.

Bewusstsein für einen nachhaltig gesunden Lebenswandel schaffen.

Menschen dazu befähigen ihre eigenen besten Lehrer:innen zu werden.

Hilfe zur Selbsthilfe. Alltagsnah und niederschwellig. Bei Bedarf mit Übungsplänen und regelmässigem Austausch.

Yogatherapie ist ein Prozess. Ganzheitlich. Inklusiv. Alltagsnah. Gesund. Nachhaltig.

9W0A1079.jpg
bottom of page